Die Programme pdftex und pdflatex erlauben es Grafiken in den Formaten pdf, jpg oder tiff einzufügen. Zu beachten ist jedoch, dass tiff-Grafiken die Endung „.tif“ anstelle von „.tiff“ haben müssen. Das native Ausgabeformat von Mac OS X ist pdf. (portable document format) Diese Dateien können in jeder Größe in guter Qualität ausgedruckt werden. Sehr wahrscheinlich werden die meisten Programme für Mac OS X in Zukunft pdf-Dateien erstellen können.

Sollten Sie schon früher TeX benutzt haben, liegen Ihre Grafiken vielleicht im eps-Format vor. Pdftex und pdflatex können diese Dateien nicht direkt verarbeiten. Sie müssen erst in das pdf-Format umgewandelt werden. Um eine eps-Datei zu konvertieren, öffnen Sie sie in TeXShop. Sobald die Datei im Anzeigefenster erscheint wird eine eine pdf-Datei des selben Inhalts erstellt und gesichert. Es existiert auch ein Kommandzeilen-Programm, mit dem die Konvertierung vollzogen werden kann. (TeXShop selbst benutzt auch dieses Programm im Hintergrund). Um die Datei „meinedatei.eps“ in „meinedatei.pdf“ umzuwandeln, geben Sie im Terminal-Fenster

epstopdf myfile.eps

ein und dücken die Eingabetaste. Die Autoren von pdflatex und die Autoren des Grafikpakets „graphics“ haben es vereinfacht Grafiken in ein LaTeX Dokument einzufügen und mit pdflatex zu setzen. Selbst wenn das Dokument später mit Standard LaTeX gesetzt wird und, für die Weitergabe an andere, in eine dvi-Datei konvertiert wird. Fügen Sie am Anfang der LaTeX-Quelldatei folgende Zeile ein:

\usepackage{graphicx}

Wenn sie jetzt eine Grafik einfügen wollen, beispielsweise "f1.pdf", dann benutzten sie den Befehl

\includegraphics[width=2in]{f1}

Dieser Befehl lässt TeX die Grafik "f1.pdf" beim nächsten Setzen mit pdflatex einfügen, jedoch erst wenn der Text mit latex gesetzt wird.

Wenn Sie von einer älteren Version aktualisiert haben und die automatische Umwandlung von eps und tif Dateien während des Setzen möchten, dann stellen Sie sicher, dass

  1. sie folgende Programme installiert haben: Ghostscript 8, Freetype 2, wmf und iconv conversion Unterstützung, außerdem
    ImageMagick mit Gerben Wierda's Installationsprogramm
  2. die Einstellung von pdflatex "pdflatex --shell-escape" ist
  3. die Kopfzeile Ihres Quelltextes folgende Zeilen enthält:
\usepackage{graphicx}
\usepackage{epstopdf}
\DeclareGraphicsRule{.tif}{png}{.png}{`convert #1 `basename #1 .tif`.png}
Grundlagen
Grafik einfügen