Die Standardbefehle für pdftex und pdflatex sind nun „pdftex --shell-escape“ und „pdflatex --shell-escape.“ Durch die Erweiterung „shell-escape“ wird es möglich, dass während des Setzens andere Programme aufgerufen werden. Dies ist nützlich, wenn zum Beispiel automatisch Grafiken in ein anderes Format konvertiert werden sollen. So konvertiert die LaTeX-Vorlage eps-Dateien automatisch in das pdf-Format.

Hierdurch kann jedoch eine Sicherheitslücke entstehen. Die „shell-escape“ Funktion erlaubt es jedes beliebige Programm auszuführen. Daher könnte ihr System durch eine bösartige E-Mail beschädigt werden.

Die darauf resultierende Gefahr sollte jedoch gering sein. Nichts desto trotz gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie sich schützen können. Die erste und einfachste Möglichkeit ist, die Buchstaben „--shell-escape“ an den zwei Stellen in den Einstellungen von Hand zu löschen. Hiernach müssen Sie jedoch alle Grafikdateien von Hand konvertieren.

TeXShop gibt Ihnen eine zweite Schutzmöglichkeit. Eine Einstellug unter dem Titel „Programme“ trägt die Bezeichnung „Shell Escape Warnung“. Diese ist normalerweise nicht eingeschaltet. Ist diese Option zusammen mit der „shell-escape“ Funktion aktiviert, so erscheint beim ersten Setzen einer TeX-Datei ein Dialog, in dem Sie die „shell-escape“-Funktion für diese einzelne Datei ausschalten können. Nach dem ersten Setzen wird der Dialog nicht mehr angezeigt und Ihre Auswahl respektiert. Jetzt können Sie Ihre eigenen Dateien mit, fremde Dateien jedoch ohne „shell-escape“ Funktion setzen.

Erweitert
Shell Escape Schutz